Kommen Sie auf die Sonnenseite der Energie
Mit einer Solarstromanlage von inek, einem der erfahrensten Ingenieurbüros in Sachen Solarstrom im Rhein-Main-Gebiet
Mit einer Solarstromanlage von inek, dem erfahrensten Ingenieurbüro in Sachen Solarstrom im Rhein-Main-Gebiet.
Umweltfreundliche Energiequelle
Setzen Sie auf saubere und grüne Energie mit Solarstrom, um unseren Planeten zu schützen und die Umweltbelastung zu reduzieren.
Unerschöpfliche erneuerbare Energie
Nutzen Sie die unbegrenzte Kraft der Sonne und tragen Sie zur Energiewende bei, indem Sie auf eine nachhaltige und erneuerbare Energiequelle setzen.
Langfristige Kosteneinsparungen
Investieren Sie in Solarstrom, um langfristig Energiekosten zu senken und unabhängiger von schwankenden Strompreisen zu werden
Sie wollen auf Ihrem Dach eine Solaranlage installieren und Ihren Beitrag zur Energiewende leisten? Dann sind Sie bei uns genau richtig. Die inek plant und baut seit 30 Jahren netzgekoppelte Solarstromanlagen im Rhein-Main-Gebiet.
Auf dieser Seite wollen wir Ihnen kurz den Ablauf erläutern wie Sie zu Ihrer inek-Anlage kommen.
1. Anfragen-Portal
- Anfrage über das Portal stellen
- Je mehr Informationen Sie liefern, desto aussagekräftiger wird das Konzept
2. Kostenvoranschlag
- Erstellung eines Konzepts
- Energetische Auswertung
- Wirtschaftliche Auswertung
- Belegungsplan
3. Detailplanung
- Termin zur Begehung
- Detailliertes Angebot
- Berücksichtigung der Gegebenheiten bei Ihnen
4. Auftrag
- Auftragsbestätigung
- Montagetermin (KW)
- Termin für das Gerüst
- Finale Begehung ca. 1 Woche vor Baubeginn
- Klärung von Sonderwünschen
- Klärung Kabelwege
5. Umsetzung
- Dachmontage (Unterkonstruktion und Solarmodule)
- Gleichstrommontage (Verlegen der Leitungen vom Dach bis zum Wechselrichter)
- Elektromontage (Zählerschrankumbau, Wechselrichter, Batterie, Datenerfassung)
- Sonstige Montagen (Notstromversorgung, Wallbox etc.)
6. Inbetriebnahme
- Fertigmeldung beim Netzbetreiber
- Meldung der Anlage im Marktstammdatenregister
- Zählertausch mit dem Netzbetreiber
- Erstellung der Kundendokumentation
1. Anfragen-Portal
- Anfrage über das Portal stellen>
- Je mehr Informationen Sie liefern, desto aussagekräftiger wird das Konzept
2. Kostenvoranschlag
- Erstellung eines Konzepts
- Energetische Auswertung
- Wirtschaftliche Auswertung
- Belegungsplan
3. Detailplanung
- Termin zur Begehung
- Detailliertes Angebot
- Berücksichtigung der Gegebenheiten bei Ihnen
4. Auftrag
- Auftragsbestätigung
- Montagetermin (KW)
- Termin für das Gerüst
- Finale Begehung ca. 1 Woche vor Baubeginn
- Klärung von Sonderwünschen
- Klärung Kabelwege
5. Umsetzung
- Dachmontage (Unterkonstruktion und Solarmodule)
- Gleichstrommontage (Verlegen der Leitungen vom Dach bis zum Wechselrichter)
- Elektromontage (Zählerschrankumbau, Wechselrichter, Batterie, Datenerfassung)
- Sonstige Montagen (Notstromversorgung, Wallbox etc.)
6. Inbetriebnahme
- Fertigmeldung beim Netzbetreiber
- Meldung der Anlage im Marktstammdatenregister
- Zählertausch mit dem Netzbetreiber
- Erstellung der Kundendokumentation