Das Ingenieurbüro für neue Energiekonzepte, oder auch liebevoll Ingenieurbüro für neumodische Elektrokrembel hat eine lange Historie im Rhein-Main-Gebiet und gilt seit über 30 Jahren als einer der erfahrensten Anbieter von Solarstromanlagen
1992
Gründung:
Ingenieurbüro für neue Energiekonzepte Ternus & Diehl GbR
				1993
Bau der ersten privaten Solarstromanlage im Netzparallelbetrieb in Rüsselsheim
				1995
Planung und Beeilung an der ersten Solartankstelle der Stadt Rüsselsheim
				1996
Alexander Espenschied, heutiger Geschäftsführer, kommt ins Unternehmen
Entwicklung zum Generalunternehmer für Solarstromanlagen
				1997
Gründung der  inek Solare Energiertechnik GmbH
				1997 - 2003
Die inek entwickelt sich zu einem "Markenzeichen" als kleine Fachunternehmen für Solarstromanlagen.
Erste selbstentwickelte Geräte (Wechselrichter) kommen zum Einsatz
				Erste selbstentwickelte Geräte (Wechselrichter) kommen zum Einsatz
1999
inek ist politisch aktiv und kämpft an vorderster Front für die Einführung des EEG
				2000
Einführung des Erneuerbare Energien Gesetz (EEG) in Deutschland
				2003
Der erste Bürgersolarpark von inek wird auf der Halle des TG-Rüsselsheim mit Umweltminister Tritten und dem Rüsselsheimer Oberbürgermeister eingeweiht.
Die inek wird zur inek Solar AG und zieht nach Bischofsheim ins ehemalige Kompostwerk, heute Sonnenwerk
				Die inek wird zur inek Solar AG und zieht nach Bischofsheim ins ehemalige Kompostwerk, heute Sonnenwerk
2008
Die Gründer Diehl und Ternus verlassen das Unternehmen und Gründen das photovoltaik Büro Diehl und Ternus GbR in Rüsselsheim.
				2012
Die große Koalition greift massiv in das EEG ein würgt die erste Energiewende ab
				2013
Der Solarmarkt bricht um 85% ein und die inek verliert im Verlauf des Jahres fast alle Mitarbeiter
				2014
Die Reste der inek Solar AG werden in die inek Energie GmbH überführt.
				2015
Fokussierung auf Service und Monitoring von BestandsanlagenAlexander Espenschied wird zum Lehrbeauftragten für Erneuerbare Energien mit Schwerpunkt Photovoltaik an der Hochschule Rüsselsheim
				2016
Gemeinsam mit Partnerunternehmen wird das Meta-Portal pvScreen entwickelt zur Überwachung von SolarstromanlagenDer heutige Co-Geschäftsführer Niklaas Göringer kommt als Praktikant in das Unternehmen
				2017
Durch die Tätigkeit an der Hochschule kommen vermehrt Studenten zur inekDie inek fängt wieder an, in Kooperation mit Niklaas Göringer als freien Mitarbeiter, netzgekoppelte Solarstromanlagen zu bauen und baut Kompetenz in Sachen Speicher-Systeme und E-Mobilität auf
				2020 - 2022
Durch die Krisen wie Corona und Ukrainekrieg steigt das Bewusstsein für lokale Stromerzeugung. Die Nachfrage nach Solarstromanlagen, Speicher-Systemen und Notstromversorgung geht durch die Decke.
				2022
Gründung der inek GmbH & Co. KG
Niklaas Göringer wird Anteilseigner und , gemeinsam mit Alexander Espenschied, zum Geschäftsführer
				 
				