Das Solarspitzengesetz einfach erklärt
1. Was ist das Solarspitzengesetz – und warum gibt es es? Das „Solarspitzengesetz“ (eigentlich: Änderung des Energiewirtschaftsrechts zur Vermeidung temporärer Erzeugungsüberschüsse) trat am 25. Februar 2025 in Kraft. Die Idee dahinter: Wenn besonders viel Solarstrom eingespeist wird—etwa an sonnigen Mittagen—kann es an der Strombörse zu negativen Strompreisen kommen. Das bedeutet, Anbieter müssten faktisch zahlen, um Strom loszuwerden. Damit will das […]